Wachstumsmarkt digitaler Textildruck – auch auf der Xfair Einer der Wachstumsmärkte für Druckdienstleiter ist der digitale Textildruck. Abgesehen von individualisierten Modestoffen hat auch die Werbung die Möglichkeiten der technologischen Entwicklungen entdeckt. Digitaler Textildruck ist somit auch eines der Zukunftsthemen auf der Xfair. Eine Reihe von Ausstellern hat digitale Drucksysteme für Textil im Programm, und auch die Substrathersteller zeigen in Wien eine Reihe neuer Entwicklungen. Eine Aufstellung über die Unternehmen, die Textil-Anwendungen zeigen demnächst hier.
Tatsächlich ist die Entwicklung des digitalen Textildrucks bemerkenswert. Im Jahr 2014 wurden weltweit rund 31 Milliarden m² textile Materialien bedruckt. Von dieser Fläche entfielen aber laut Provost Ink Jet Consulting nur rund zwei bis drei Prozent auf die Produktion durch digitale Maschinen. Das Folgejahr 2015 stellte aufgrund der Einführung neuer Technologien jedoch einen Meilenstein dar. So erwarten Marktexperten bis 2019 ein jährliches Marktwachstum von rund 25 Prozent. Der Einsatz digitaler Druckmethoden zur Herstellung von Textilien ist bereits heute in vielen Anwendungen möglich und für Unternehmen sehr vielversprechend, denn digitale Lösungen werden aufgrund ihrer Vorteile traditionelle analoge Anlagen mehr und mehr verdrängen. Obwohl es heute noch einige Herausforderungen zu bewältigen gibt, werden künftige Entwicklungen in den Bereichen Druckköpfe und Tinten schon in naher Zukunft selbst höchste Ansprüche an moderne industrielle Produktionstechnologien erfüllen.